16. September 2025
Veloforum-Abend
im Swiss Bike Park, Oberried bei Bern
Gelingt die Velowende in der Schweiz und wo stehen wir nach zwei Jahren Veloweggesetz?
Welche Lehren ziehen wir aus der ETH-Analyse der Verkehrsprojekte, die auf den Spätsommer angekündigt ist? Und was zeigt der Blick ins Ausland?
Beim Veloforum-Abend im Rahmen des Veloforum Schweiz Suisse Svizzera diskutieren Politik, Verwaltung und Branche über Gegenwart und Zukunft des Veloverkehrs.
Mit dabei:
Jürg Röthlisberger (ASTRA), Delphine Klopfenstein Broggini (Pro Velo/Nationalrätin), Martin Platter (Velosuisse), Sandra Felix (BASPO), u. v. m.
Keynote:
Meredith Glaser, Universität Gent – Best Practice & Trends aus Belgien
Jetzt anmelden – die Plätze sind limitiert:
Programm
Ab 18 Uhr | Eintreffen & Apéro |
18.45 | Begrüssung Swiss Cycling & Swiss Bike Park (Patrick Hunger & Thomas Binggeli) |
18.55 | Vorspeise |
19.15 | Keynote Best Practice im Ausland Meredith Glaser Professor of Cycling Universität Gent |
19.45 | Hauptgang |
20.15 | Zusammenfassender Film |
20.20 | Gelingt die Mobilitätswende? Panel – unter anderem mit Jürg Röthlisberger Direktor Bundesamt für Strassen ASTRA Delphine Klopfenstein Broggini Präsidentin Pro Velo Schweiz, Nationalrätin Martin Platter Geschäftsführer Velosuisse Jean-François Steiert Staatsrat Kanton Freiburg Kurzinterview Sandra Felix Direktorin des Bundesamtes für Sport BASPO Julien Hess Direktor UCI MTB-WM Wallis 2025 |
Ab 21.05 | Dessertbuffet & Ausklang |