Über das Veloforum

Das Veloforum Schweiz wurde 2024 als Begleitmassnahme zur UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich ins Leben gerufen. Ziel war es, die Strahlkraft dieses internationalen Sportereignisses zu nutzen, um die Veloförderung zu stärken. Die Premiere fand im Mai 2024 im Kongresshaus Zürich statt, gefolgt von einer zweiten Austragung im September 2024 im Swiss Bike Park in Oberried bei Bern im Beisein von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. Beide Veranstaltungen boten geschätzte Plattformen für den Austausch von Ideen und für Diskussionen über die Zukunft der Velomobilität in der Schweiz.

Nach dem Abschluss der Weltmeisterschaften wurde die Trägerschaft des Veloforums neu organisiert. Seit 2025 liegt die Verantwortung bei Swiss Cycling, dem nationalen Dachverband des Radsports, der sich für die Förderung des Velos als Verkehrsmittel und Sportgerät engagiert. Gemeinsam mit der Stiftung Swiss Bike Park, die sich für die sichere und inklusive Nutzung des Velos einsetzt, richtet Swiss Cycling das nächste Veloforum im Jahr 2026 aus. Diese Partnerschaft vereint Expertise in den Bereichen Sport, Infrastruktur und Forschung.

Das Veloforum will die zentrale nationale Plattform für Themen rund ums Velo sein, die Freizeit, Mobilität, Sport, Technologie und gesellschaftliche Transformation vereint. Es bietet Fachpersonen, Entscheidungsträgern und weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für eine velofreundliche Zukunft zu arbeiten.

Das Ziel

Der Aufbau einer schlagkräftigen Gemeinschaft, die sich für die erfolgreiche Zukunft des Velos in der Schweiz verantwortlich fühlt und Lösungen dafür entwickelt.